• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Förderschwerpunkt Forschung zur Digitalisierung in der kulturellen Bildung DIKUBI
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Pädagogik
Suche öffnen
  • English
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
    3. Department Pädagogik
    Friedrich-Alexander-Universität Förderschwerpunkt Forschung zur Digitalisierung in der kulturellen Bildung DIKUBI
    Menu Menu schließen
    • Projekte
      • DiKuBi-Meta
      • AKJDI
      • be_smart
      • #digitanz
      • DiKuBi-on
      • FuBi_DiKuBi
      • GEVAKUB
      • MIDAKuK
      • MuBiTec
        • AppKOM
        • LEA
        • LINKED
      • musicalytics
      • PIAER
      • PKKB
      • Rez@Kultur
      • ViRaBi
      Portal Projekte Digitalisierung in der Kulturellen Bildung
    • Publikationen
      • Abschlusspublikation erschienen
      Portal Publikationen Digitalisierung in der Kulturellen Bildung
    • Veranstaltungen
      • What`s next?! Tagung der BMBF-Förderlinie – Tagungsprogramm zur Nachlese
      • Vergangene Veranstaltungen
      Portal Veranstaltungen Digitalisierung in der Kulturellen Bildung
    1. Startseite
    2. Projekte
    3. MuBiTec

    MuBiTec

    Bereichsnavigation: Projekte
    • DiKuBi-Meta
    • GEVAKUB
    • AKJDI
    • Rez@Kultur
    • PKKB
    • DiKuBi-on
    • #digitanz
    • ViRaBi
    • musicalytics
    • be_smart
    • PIAER
    • FuBi_DiKuBi
    • MuBiTec

    MuBiTec

    Das dreijährige Verbundforschungsvorhaben MuBiTec fragt nach dem besonderen Bildungspotential, das sich aus der Mediamorphose künstlerisch-musikalischer Praxis im Kontext digitaler Mobiltechnologien ergibt. In drei aufeinander bezogenen Teilstudien (AppKOM, LEA, LINKED) wird danach gefragt, wie sich mobile Digitalkultur sozial und technologisch konstituiert, welche besonderen ästhetischen Kategorien sich in den künstlerischen Praktiken herausbilden und welche spezifischen Formen musikalischen Lernens sowie musikbezogener Kompetenzentwicklung in informellen bzw. non-formalen Settings vorkommen.

    Das Verbundvorhaben MuBiTec wird von folgenden Institutionen durchgeführt:

    Verbundkoordination:
    Prof. Dr. Christian Rolle, Institut für Musikpädagogik, Universität zu Köln, crolle@uni-koeln.de

     

    Projektleitung:

    • MuBiTec_AppKOM: Prof. Dr. Jens Knigge, Faculty of Education and Arts, Campus Levanger, Nord University, jens.knigge@nord.no
    • MuBiTec_LEA: Prof. Dr. Christian Rolle, Institut für Musikpädagogik, Universität zu Köln, crolle@uni-koeln.de
    • MuBiTec_LINKED: Prof. Dr. Verena Weidner, Erziehungswissenschaftliche Fakultät/Fachgebiet Musik, Professur für Musik und ihre Didaktik, Universität Erfurt, verena.weidner@uni-erfurt.de und Prof. Dr. Marc Godau, Professor für Musikpädagogik und Musikdidaktik, Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam, m.godau@fhchp.de
    Friedrich-Alexander-Universität
    Erlangen-Nürnberg

    Schlossplatz 4
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
      Nach oben