• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Förderschwerpunkt Forschung zur Digitalisierung in der kulturellen Bildung DIKUBI
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Pädagogik
Suche öffnen
  • English
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
    3. Department Pädagogik
    Friedrich-Alexander-Universität Förderschwerpunkt Forschung zur Digitalisierung in der kulturellen Bildung DIKUBI
    Menu Menu schließen
    • Projekte
      • DiKuBi-Meta
      • AKJDI
      • be_smart
      • #digitanz
      • DiKuBi-on
      • FuBi_DiKuBi
      • GEVAKUB
      • MIDAKuK
      • MuBiTec
        • AppKOM
        • LEA
        • LINKED
      • musicalytics
      • PIAER
      • PKKB
      • Rez@Kultur
      • ViRaBi
      Portal Projekte Digitalisierung in der Kulturellen Bildung
    • Publikationen
      • Abschlusspublikation erschienen
      Portal Publikationen Digitalisierung in der Kulturellen Bildung
    • Veranstaltungen
      • What`s next?! Tagung der BMBF-Förderlinie – Tagungsprogramm zur Nachlese
      • Vergangene Veranstaltungen
      Portal Veranstaltungen Digitalisierung in der Kulturellen Bildung
    1. Startseite
    2. Veranstaltungen
    3. Abschlusspublikation erschienen

    Abschlusspublikation erschienen

    Bereichsnavigation: Veranstaltungen
    • Abschlusspublikation erschienen
    • DiKuBi-Meta: Abschlusspublikation erschienen
    • Tagungsbericht „Forschung zur Digitalisierung in der kulturellen Bildung: What’s next?!“ vom 28.-29.09.2022 in Nürnberg
    • 3. Vernetzungstreffen und Nachwuchsveranstaltung "Praxistransfer" der BMBF-Förderlinie "Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung"
    • Ästhetik – Digitalität – Macht. Neue Forschungsperspektiven im Schnittfeld von kultureller Bildung und Medienpädagogik
    • Vergangene Veranstaltungen
    • Workshops
    • Tagungen

    Abschlusspublikation erschienen

    Veranstaltungsort

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Gebäude St. Paul, Dutzendteichstr. 24, 90478 Nürnberg

    Welche Konsequenzen und Potenziale bringt die digitale Transformation für die kulturelle Bildung mit sich? Antworten auf diese Frage bietet der vorliegende Band in Form einer Übersicht über Forschungsergebnisse aus dem BMBF-Förderschwerpunkt „Forschung zur Digitalisierung in der kulturellen Bildung“. Über mehrere Jahre hinweg haben darin 13 Verbund- und Einzelprojekte in ganz Deutschland zu digitalen Phänomenen in der kulturellen Bildung geforscht: zu Musik, Literatur, Tanz, Performance, bildender Kunst und darüber hinaus. Die Forschungsvorhaben zeichnen sich durch eine große Perspektivenvielfalt aus: Neben Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung sind spezifische Sparten der kulturellen Bildung und weitere geisteswissenschaftliche Fächer ebenso vertreten wie die Informatik. Zudem hat ein Metavorhaben qualitativ-metatheoretische Perspektiven entwickelt sowie Forschungssynthesen erarbeitet zur Digitalisierung der kulturellen Bildung insgesamt und zum digitalen Wandel einzelner kultureller Aktivitäten, teils unter Verwendung von Big-Data-Methoden. Die im Buch gebündelten Ergebnisse stellen eine wertvolle Ressource für Handelnde in Forschung, Kulturpädagogik und Politik dar, indem sie es ermöglichen, sich einen Überblick über das Innovationspotenzial zu verschaffen, welches sich aus der digitalen Transformation von kultureller Bildung ebenso ergibt wie aus ihrer Erforschung.

    Ein Metavorhaben – „DiKuBi-Meta“ – der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, durchgeführt unter Leitung von Benjamin Jörissen und Stephan Kröner, hat die Projekte der Förderlinie über 5 Jahre begleitet, unterstützt und ihre Ergebnisse in zusammenführenden Publikationen sichtbar gemacht. In zwei Büchern wurden dabei die Zwischenstände und Ergebnisse der Förderlinie versammelt. Die Bände sind als OpenAccess erschienen (Klick auf das Cover) sowie als materielles Buch im kopaed-Verlag bestellbar

    Einen gesammelten Überblick über die aus der Förderlinie bis 2022 hervorgegangenen Publikationen haben wir auf Zotero.org öffentlich zugänglich gemacht: https://www.zotero.org/groups/2458611/dikubi-meta/collections/A6LQHV76.

     

    Friedrich-Alexander-Universität
    Erlangen-Nürnberg

    Schlossplatz 4
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
      Nach oben